Kategorie:WLAN: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Kategorie bündelt praxisnahe Dokumentationen rund um drahtlose Netzwerke – von Access Point-Konfiguration über Frequenzplanung bis hin zu Stolperfallen wie Meshing und Roaming. Ziel ist nicht die Vermarktung von WLAN-Technologie, sondern ihre transparente, nachvollziehbare Anwendung in realen Umgebungen. Hier geht es um Stabilität statt Marketingversprechen, um dokumentierte Erfahrung statt Trial-and-Error. Typische Inhalte: * Konfiguration v…“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 26. September 2025, 21:29 Uhr

Diese Kategorie bündelt praxisnahe Dokumentationen rund um drahtlose Netzwerke – von Access Point-Konfiguration über Frequenzplanung bis hin zu Stolperfallen wie Meshing und Roaming.

Ziel ist nicht die Vermarktung von WLAN-Technologie, sondern ihre transparente, nachvollziehbare Anwendung in realen Umgebungen. Hier geht es um Stabilität statt Marketingversprechen, um dokumentierte Erfahrung statt Trial-and-Error.

Typische Inhalte:

  • Konfiguration von Access Points (z. B. Unifi, Alcatel)
  • Frequenzplanung im 2.4 GHz- und 5 GHz-Bereich
  • Roaming-Verhalten und „Sticky Clients“
  • Meshing – Nutzen, Risiken und Deaktivierung
  • SSID-Design für Gäste, interne Geräte und IoT
  • DHCP- und VLAN-Zuweisung für WLAN-Clients

Diese Sammlung richtet sich an Menschen, die drahtlose Netzwerke nicht nur nutzen, sondern verstehen und pflegen wollen – mit besonderem Fokus auf deutschsprachige Dokumentation und reale Infrastrukturbedingungen.


Letzte Aktualisierung: 20.10.2025

Seiten in der Kategorie „WLAN“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.