Alcatel Einstellungen DHCP Server

Aus Wissen
Zur Navigation springenZur Suche springen

Um DHCP an den IP-Telefonen zu nutzen in einem Windows Netzwerk, mit einem Windows DHCP Server, kann dies recht einfach eingerichtet werden. Durch die Einbindung der Herstellerklasse können entsprechende Parameter wie die TFTP-Einstellungen automatisiert an die Endgeräte verteilt werden.

Die Herstellerklassen sind nötig, damit der DHCP-Server weiss welche Geräte welche DHCP Optionen erhalten und nicht Wahllos an Fremdgeräte verteilt werden.

Alcatel Herstellerklassen
Gerätetyp Herstellerklasse
IP-Telefone alcatel.noe.0
DECT-Sender XBS alcatel.ipxbs.0

Für die Einbindung müssen auch die Optionen bekannt sein die gesetzt werden müssen:

Optionen DHCP
Option Bezeichnung Dateneingabe
066 Hostname des TFTP-Servers IP Adresse der Telefonanlage
067 Name der Startdatei lanpbx.cfg

Mit den vorhandenen Daten können nun im Windows DHCP-Server die Einstellungen gesetzt werden. Dazu muss nun folgendes eingestellter werden.

Erstellen der Herstellerklasse

DHCP Server IPV4 - > rechte Maustaste -> Herstellerklasse definieren.

Herstellerklassen definieren

Danach in den Herstellerklassen die beiden Klassen hinzufügen.

Hinzufügen -> und der Klasse einen eindeutigen Namen geben, z. B. Alcatel IP-Telefon NOE und eine Beschreibung (optional). Danach kann im weissen Fenter auf der höhe von ASCII der Wert alcatel.noe.0 eingebeben werden. mit OK speichern. Wenn man noch XBS DECT Sender hinzufügen möchte, einfach eine weitere Klasse hinzufügen mit den ensprechenden Parameteren. Das ganze schleissen und die Herstellerklassen sind angelegt.

Erstellen der Optionen in den Richtlinien

Damit nun die Telefone oder DECT Sender ihre entsprechenden Optionen über DHCP erstlaten, müssen nun Richtlinien angelegt werden. Dazu rufen wir nun unter IPV4 -> Bereich -> Richtlinien (rechte Maustaste "Richtlinie erstellen" den Konfigurationsassistenten für DHCP-Richtlinen auf.

Nun wird der Konfigurations-Assistent gestartet:

Einen eindeutigen Name für die Richtline eingeben und eine Beschreibung der Richtline (optional). Danach auf Weiter >